Frage 1
Die Boote A und X sind überlappt und das Luvboot X hält sich
frei. A luvt bis in den Wind, X luvt als Reaktion dazu und beide
erreichen Seite an Seite eine Stellung im Wind. X ändert weiterhin
den Kurs, geht durch den Wind und berührt dabei A. Es
gibt einen Protest. Wie ist zu entscheiden?
Antwort 1
Wenn mit dem Beginn des Luvens von A X unverzüglich reagiert und
während des ganzen Vorfalls fortfährt alles zu tun, was es
kann um sich frei zu halten und es kommt zu irgend einer
Berührung, dann gibt A X nicht den Raum zum Frei halten und A
verletzt Regel 16.1. A ist zu bestrafen.
Wenn sich X hätte frei halten können, aber entweder zu
langsam oder nicht in ausreichendem Maße reagiert oder das Boot
zu schnell dreht, dann verletzt X Regel 11 oder 13. X ist zu bestrafen.
Frage 2
Unter ähnlichen Umständen luvt A ohne Regel 16 zu verletzen
und X reagiert entsprechend. Als X im Wind steht behält es diese
Position ein, obwohl es auch hätte wenden können. Kurz darauf
fällt A ab und sein Heck berührt A. Es gibt einen Protest.
Wie ist zu entscheiden?
Antwort 2
Wenn der Kurswechsel von A sofort zu einer Berührung mit X führt,
dann hat X sich nicht freigehalten und Regel 11 verletzt. X ist zu
bestrafen.
Ist eine größerer seitlicher Abstand zwischen ihnen und A
fällt hart ab ohne dabei X Raum zum Frei halten zu geben, dann
verletzt A Regel 16.1. A ist zu bestrafen.
Frage 3
Unter ähnlichen Umständen hält sich X frei, aber als es
im Wind steht, bleibt es dies einige Zeit. Dann geht X durch den Wind
und etwas später fällt A ab und sie berühren sich am Heck. Es gibt einen Protest. Wie ist zu entscheiden?
Antwort 3
Als X durch den Wind geht, überlappen die beiden Boote nicht mehr
mit Wind von der gleichen Seite und der zweite Teil der Definition
"Frei halten" gilt nicht mehr. Wäre die Berührung auch ohne
das Abfallen von A geschehen, hätte X Regel 13 verletzt. X ist zu
bestrafen.
Wäre die Berührung ohne das Abfallen von A nicht geschehen,
hätte A Regel 16.1 verletzt. A ist zu bestrafen.