CASE 07  

Regel 11 Wind von der gleichen Seite mit Überlappung
Regel 14 Berührung vermeiden
Regel 15 Wegerecht erlangen
Regel 16.1 Kurs ändern
Regel 17 Wind von der gleichen Seite; richtiger Kurs

Wenn ein Boot, das erst klar achteraus, war innerhalb zweier seiner Bootslängen zu dem anderen Boot ein in Lee überlappendes Boot wird, so muss sich das Luvboot freihalten, jedoch muss das Leeboot zu Beginn dem Luvboot Raum zum freihalten geben und darf nicht höher segeln als seinen richtigen Kurs.

Zusammenfassung des Falles
Etwa 200m vor der Bahnmarke stellte L von klar achteraus kommend eine Lee-Überlappung zu W her. L war weniger als zwei seiner Rumpflängen von W. Anschließend segelten die beiden Boote bis etwa 80m von der Bahnmarke in einem Abstand einer halben Bootslänge nebeneinander her. Zu diesem Zeitpunkt luvte L leicht an, um direkt zur Bahnmarke zu segeln, das Luven zeigte bei W keine Wirkung. W behielt den Kurs bei. L kam nie klar voraus. Der Großbaum von W berührte L an den Wanten ohne dass es zu einem Schaden kam und L protestierte wegen Verletzung von Regel 11. L's Protest wurde mit der Begründung abgewiesen, dass es W nicht ausreichend Raum gegeben hat, um sich freizuhalten, wie dies in Regel 15 gefordert wird. L ging in die Berufung.

Entscheidung:
Der Berufung von L wird stattgegeben. Als L die Überlappung herstellte, bekam W die Verpflichtung sich nach Regel 11 freizuhalten. Zur selben Zeit bekam L die Verpflichtung, W gemäß Regel 15 Raum zum frei halten zu geben. Diese Verpflichtung besteht aber nur zu Beginn und dauert nicht an. Im vorliegenden Fall dauerte die Überlappung bereits eine beträchtliche Zeit an, während der sich W sicherlich Raum zum frei halten hatte. Regel 17 galt für L, da es die Überlappung von klar achteraus innerhalb eines Abstands von 2 Rumpflängen herstellte, wie das Diagramm zeigt. L war berechtigt seinen Kurs so zu ändern, dass er direkt zur Bahnmarke führt, vorausgesetzt es segelt dabei nicht höher als seinen richtigen Kurs. Der richtige Kurs von L ist das Maß dafür, ob L gegen Regel 17.1 verstößt. In Übereinstimmung mit der anerkannten Skizze ist L zu keinem Zeitpunkt höher als seinen richtigen Kurs gesegelt. Kurz nach Position 2 luvte L langsam. Zu diesem Zeitpunkt war offensichtlich Raum zum Frei halten für W dar und L verletzte nicht Regel 16.1. L verletzte Regel 14, da es eine Berührung mit W hätte vermeiden können. Da aber kein Schaden oder Verletzung entstand, kann es nach Regel 14 nicht bestraft werden. W wird wegen Verstoßes gegen Regel 11 disqualifiziert und L wieder in die Wertung genommen.

RYA 1963/10