CASE 103   

Definition Raum

Der Ausdruck ‘in guter Seemannschaft’ in der Definition Raum bezieht sich auf eine Bootsbedienung, wie sie vernünftigerweise von einer kompetenten aber nicht spitzenmäßigen Mannschaft mit der für das Boot vorgesehenen Anzahl an Mannschaftsmitgliedern zu erwarten ist.

Zusammenfassung des Falles
Zwei 30-Fuß-Boote mit Wind von Backbord, OL und IW, nähern sich einem Hindernis, einem ankernden Boot. OL traf die Wahl in Lee des Hindernisses zu passieren. Die Boote überlappen mit IW innen. Obwohl die Boote dieser Klasse normalerweise mit 6 Mannschaftsmitgliedern gesegelt werden, segelt IW nur mit drei Mannschaftsmitgliedern, die wenig erfahren sind.

Frage 1
Muss die Erfahrung und Anzahl der Mannschaftsmitglieder von IW bei der Entscheidung, wie viel Raum ihr nach Regel 19.2(b) zwischen ihm und dem Hindernis zusteht, berücksichtigt werden?

Antwort 1
Weder die Erfahrung noch die Anzahl der Mannschaftsmitglieder ist ist für die Entscheidung, wie viel Raum notwendig ist von Bedeutung. In Regel 19.2(b), die von OL verlangt IW ‘Raum’ zum Runden oder Passieren zu geben, ist ‘Raum’ ein definierter Begriff. Nach Definition ist Raum ‘der Platz, den ein Boot unter den gegebenen Umständen benötigt, um unverzüglich in guter Seemannschaft zu manövrieren’. Bei der Entscheidung ob OL ausreichend Raum gegeben hat oder nicht, muss sich die Interpretation des Begriffs "in guter Seemannschaft" auf eine Bootsbedienung beziehen, wie sie vernünftigerweise von einer kompetenten aber nicht spitzenmäßigen Mannschaft mit der für das Boot vorgesehenen Anzahl an Mannschaftsmitgliedern zu erwarten ist.

Frage 2
Ist die Antwort bezüglich der Regeln 15, 16.1 und 20.1(b) die gleiche?

Antwort 2
Ja.

USSA 1999/77