Wenn sich ein Amwind segelndes Boot einem Hindernis nähert und "Raum
zum Wenden verlangt" und das angerufene Boot antwortet "Wenden Sie"
und wenn dann das rufende Boot wendet und danach in der Lage ist, sich in guter
Seemannschaft freizuhalten, dann hat das angerufene Boot den erforderlichen
Raum gegeben.
Zusammenfassung des Falles
A und B waren Internationale Drachen. A näherte sich der Küste
auf Amwindkurs mit Wind von Steuerbord klar voraus in Lee von B. A verlangte
durch Zuruf "Raum zum Wenden" und B antwortete: "Wenden
Sie". A wendete und B hielt seinen Kurs. A war dann auf Kollisionskurs
mit B und wendete erneut. Nach seiner zweiten Wende überlappte A
in Lee von B. Kurz darauf wendete B und A tat dasselbe. A protestierte
gegen B, da dies nicht den erforderlichen Raum nach Regel 20.1(b) gegeben
hat. Das Schiedsgericht entschied, dass es B versäumt hat A den Raum
zum Wenden und sich frei zu halten zu geben und disqualifizierte B, in
dem es der Meinung war, dass es B versäumt hat, sich von A nach dessen
Wende freizuhalten. B ging in die Berufung.
Entscheidung
Der Berufung von B wird stattgegeben und es wird wird wieder eingesetzt.
Die Handlung von A zeigt, dass es Raum zum Wenden und zum Freihalten von
B hatte. B hat deshalb die Verpflichtungen von Regel 20.1(b) erfüllt.
Es ist wichtig zwischen der Erfordernis "sich frei zu halten"
und der Erfordernis "Raum zu geben" zu unterscheiden. Wenn ein
Wegerecht-Boot einem anderen Boot den Raum für ein Manöver geben
muss, wechselt das Wegerecht nicht auf das andere Boot. Nachdem A auf
Wind von Backbord gewendet hat, war B nicht verpflichtet sich frei zu
halten, wie das Schiedsgericht offenbar angenommen hat, sondern A war
nach Regel 10 verpflichtet sich von B frei zu halten. B war nur nach Regel
20.1(b) verpflichtet A den Raum für eine Wende und zum Ausweichen
zu geben und dies tat B.