Regel 23.2 Behinderung anderer Boote
Regel C2.9 Änderungen der Regeln von Teil 2 - Begegnung von
Booten aus unterschiedlichen Matches
Frage 1
Kurz nach dem Start fällt Gelb mit Wind von Backbord ab und halst
um eine Strafedrehung auszuführen. Blau, das ebenfalls mit Wind
von Backbord leewärts von Gelb segelt, wendet auf Wind von
Steuerbord und gelangt dadurch auf Kollisionskurs mit Gelb. Gelb ist
gezwungen, den Kurs zu ändern und hinter Blau seine Strafdrehung
zu beenden. Es zeigt die Y-Flagge. Wie ist zu entscheiden?
Antwort 1
Die "Grün-Weiße" Flagge ist zu zeigen. Die Formulierung "außer beim
Segeln eines richtigen Kurses" in Regel 23.2 erlaubt es Blau Gelb zu
behindern, vorausgesetzt Blau verletzt nicht Regel 16.1. Es hat die
Wahl zwischen verschiedenen richtigen Kursen und kann deshalb den Kurs
wählen, der die Behinderung von Gelb maximiert. Segeln mit Wind
von Backbord oder mit Wind von Steuerbord kann beides ein richtiger
Kurs sein.
Frage 2
Darf Blau in Anbetracht der Regel C2.9 beim Segeln seines richtigen
Kurses das in einem anderen Match segelnde Boot Grün
benachteiligen?
Antwort 2
Ja. Wenn die Bahnschiedsrichter davon überzeugt sind, dass Blau
seinen richtigen Kurs segelt, der schon auf Grund seiner Definition in
Einklang damit stehen muss, zu versuchen sein eigenes Match zu
gewinnen, und es keine Regel verletzt. Wenn die Bahnschiedsrichter
davon überzeugt sind, dass seine Handlung nicht das Ziel hatte, zu
versuchen das eigene Match zu gewinnen, sondern das Ergebnis des
anderen Matches zu beeinflussen, dann verletzt Blau Regel C2.9.
Grün kann die Y-Flagge nach Regel C6.1(a) zeigen.
Frage 3
Bei Annäherung an eine Leebahnmarke ist Blau dicht achteraus von
Grün, das in einem anderen Match segelt. Blau luvt, um Grün
abzudecken, fällt ab und erreicht eine Innenüberlappung.
Grün muss deshalb Blau Raum geben und tut dies. Hat Blau Regel
C2.9 verletzt?
Antwort 3
Nein. Obwohl Grün durch die Handlung von Blau eindeutig
benachteiligt wird, hilft die Aktion Blau, die Bahnmarke in der
kürzest möglichen Zeit zu passieren und ist deshalb in
Einklang mit "zu versuchen sein eigenes Match zu gewinnen". Siehe auch
Antwort 2.